News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Staffellöschfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaLeichtes Atemschutzfahrzeug-Taktik-Technik24 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP819397
Datum14.04.2016 20:38      MSG-Nr: [ 819397 ]5333 x gelesen
Infos:
  • 11.04.16 Schweiz: Pflichtenheft Atemschutzfahrzeug
  • 11.04.16 UB: Atemschutzfahrzeuge mit viel Potenzial

  • Geschrieben von Bernhard D.In den " Hinweisen zur Leistungsfähigkeit einer Feuewehr " für BaWü beschreibt die Ziff. 1.3.2.1 als Einsatzmittel beim Standardbrand:
    "Das TSF-W oder StLF 10/6 stellt die M i n d e s t - F a h r z e u g a u s s t a t t u n g dar für die Ersteinsatzmaßnahmen beim Standardbrand. "
    Trupp-TLFs u.ä. werden nicht erwähnt.
    Nö, aber irgendwie doch? Und wenns private PKW sind, die das Rendevoussystem ergeben.
    Denn unter 1.3.3.1 wird die Anzahl der Einsatzkräfte für die Ersteinsatzmaßnahmen beim Standardbrand dann doch mit einer Gruppe angegeben, diese ersteintreffende Gruppe führt "die Ersteinsatzmaßnahmen Menschenrettung über den Treppenraum und über tragbare Leitern durch" und "muss innerhalb der Eintreffzeit (zehn Minuten) an der Einsatzstelle eintreffen."
    Also geht man offenbar davon aus, dass die 3 zusätzlichen Kräfte zum Staffelfahrzeug auch irgendwie auf sonstigem Wege an die Einsatzstelle kommen, und das wird dann, wenn nicht grade ein MTW oder doch ne Truppwasserkarre vorhanden sind, vielerorts erstmal auf private PKW (Fußmarsch eher nur im kleinen Umkreis des Gerätehauses) hinauslaufen.
    Insofern ist das auch etwas inkonsequent. Wenn ich ein Staffelfahrzeug für Erstmaßnahmen einplane, muss ich diese Erstmaßnahmen doch so definieren, dass das auch mit der Fahrzeugbesatzung zu leisten ist.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     11.04.2016 11:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.04.2016 14:14 Pete7r M7., Wien
     12.04.2016 10:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.04.2016 18:38 Thor7ben7 G.7, Leese OS
     12.04.2016 18:49 Uwe 7S., Lingen
     12.04.2016 23:38 Thor7ben7 G.7, Leese OS
     13.04.2016 13:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.04.2016 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.04.2016 14:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.04.2016 16:06 Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
     13.04.2016 17:33 Thom7as 7E., Nettetal
     13.04.2016 17:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.04.2016 19:39 Thom7as 7G., Erfurt
     14.04.2016 09:28 Jürg7en 7M., Weinstadt
     14.04.2016 09:44 Thom7as 7E., Nettetal
     14.04.2016 10:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.04.2016 11:08 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.04.2016 12:20 Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
     14.04.2016 13:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.04.2016 15:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.04.2016 20:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.04.2016 18:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     13.04.2016 11:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.04.2016 17:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.414


    Leichtes Atemschutzfahrzeug-Taktik-Technik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt