News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | @fire | zurück | ||
Thema | Ausrüstungstransport mittels Rucksack bei Waldbrand | 86 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 819614 | ||
Datum | 22.04.2016 14:41 MSG-Nr: [ 819614 ] | 18954 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Detlef M. Hallo, Hersteller Whalingfire zu Beziehen über Brandschutzservice Gorski soweit ich weiß und gerade für den ersten Angriff sehr gut. Kann ich aus eigener Erfahrung auch aus den USA sagen!. Wie sind diese Rucksäcke denn im Vergleich zu den französischen Tragegestellen zu bewerten? https://www.youtube.com/watch?v=o6jHRFW_Uw8 Also wir sind aktuell dabei, möglichst viel Informationen zu sammeln um das in Ruhe bewerten zu können auch gerade im Hinblick auf Kosten - Nutzen. Wobei gestern Abend eine Übung "Waldbrand" in noch normal steilem Gelände, die Mannschaft hatte zwar Spaß gefordert zu werden, hat aber auch böse geflucht über den Transport des Materials. Sollten wir uns wirklich dazu durchringen, einen der französischen Rucksäcke für ausgiebige Tests zu beschaffen, dann habe ich mir fest vorgenommen diese Informationen und gewonnen Erkenntnisse auch über das Feuerwehrforum zu verbreiten. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|