Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | 124 Mio. Euro für den Katastrophenschutz in NRW | 42 Beiträge |
Autor | Kai 8H., Köln / NRW | 820244 |
Datum | 19.05.2016 12:00 MSG-Nr: [ 820244 ] | 12437 x gelesen |
Infos: | 03.07.18 Musterfahrzeug LF KatS am IdF eingetroffen 19.05.16 NRW investiert 124 Millionen Euro in den Brand- und Katastrophenschutz
|
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Löschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hallo
Geschrieben von Bernhard D.Hängt sich NRW an eine Bundbeschaffungsaktion, schreibt selber aus oder entwickelt gar ein LF-KatS-NRW ?
aus AGBF Bund AK Zivil- und Katastrophenschutz.
Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung hier: Stellungnahme der AGBF-Bund (Stand 20.03.2007) zum Konzept des BBK:
".....Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 nach DIN 14 530 Teil 11 (November 2004) in einer auf die Verwendung im Katastrophenschutz optimierten Version. Für die Festlegung eines Baumusters kann auf das von der AGBF-NRW gemeinsam mit dem LFV-NRW entwickelte Pflichtenheft Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz in NRW, LF 20/16-KatS (NRW) mit Stand vom 27.01.2006 zurückgegriffen werden......" link.
Im LF 20-KatS steckt also schon eine Menge NRW drin, deshalb vermute ich mal, dass auf diesen Fahrzeugtyp zurückgegriffen wird
Gruss Kai
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|