News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Österreich: Feuerwehr zu laut? | 31 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 821017 | ||
Datum | 15.06.2016 15:46 MSG-Nr: [ 821017 ] | 5905 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Volker L. 3dB(A) ist eine Verdoppelung.... nicht 10dB(A) Das stimmt so nicht. Zunächst muss man unterscheiden zwischen empfundener Lautstärke und technisch messbarem Schalldruck. Verdoppelt sich der Schalldruck, so steigt der Schalldruckpegel um 6dB (20*log(2)) Das ist reine Mathematik/Physik. Die empfundene Lautstärkeverdopplung ist pegel- und frequenzabhängig, für laute Signale beträgt der Unterschied im Schalldruckpegel etwa 10dB bei empfundener Lautstärkeverdopplung. Das ist jetzt Psychoakustik und kann nur in Testreihen mit Versuchspersonen festgestellt werden. Das Gehör kann Unterschiede im Schalldruckpegel von 1dB gerade sicher wahrnehmen, 3dB sind ein deutlich hörbarer Lautstärkesprung, werden aber nicht als Verdopplung wahrgenommen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.360