News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Straßenverkehrsordnung
Strassenverkehrzulassungsordnung
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKennzeichnung von geschlossen Verbänden - Kfz-Marsch96 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW821129
Datum20.06.2016 16:01      MSG-Nr: [ 821129 ]18600 x gelesen
Infos:
  • 07.03.16 FW Kfz-Marsch
  • 05.02.16 DRK: Der Kraftfahrzeugmarsch - Marsch geschlossener Verbände

  • Geschrieben von Ulf M.Die Frage, dass die Flaggen "sicher angebracht" sein muessen ist ja wohl nicht ernsthaft eine Diskussion wert?

    Natürlich nicht; weder für die eine noch für die andere Art von Flaggen.

    Diese Verpflichtung sehe ich in der StVO begründet.

    Wenn man allerdings der Meinung ist, dass außen am Fahrzeug angebrachte Flaggen ein Fall für §19(2) StVZO ist, dann muss das so auch für die hier diskutierten Exemplare gelten. Im Gegensatz zu den im Artikel benannten Exemplaren haben diese ja einen Stiel mit deutlich höherer Masse (und damit höherem Schadpotential) und auch das Flaggentuch ist größer, schwerer und fester. Außerdem sind sie i.d.R. nicht fest zwischen Fenster und Rahmen eingeklemmt, sondern nur lose in ein Rohr gesteckt (wenn sie nicht mangels Halterung sogar mit irgendwelchen Hilfskonstruktionen aus Kabelbindern oder Klebeband befestigt sind). Aus diesen Gründen sehe ich aus rein technischer Sicht keinen Anlass, die (von mir inhaltlich durchaus abgelehnte!) Sichtweise des FB-Artikels nicht auch auf die Kolonnen-Flaggen übertragen zu müssen.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.847


    Kennzeichnung von geschlossen Verbänden - Kfz-Marsch - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt