Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Einteilung ELW 1 - 3 ; war: Rote Kennzeichnungsleuchte bei ELW | 41 Beiträge |
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 821983 |
Datum | 26.07.2016 10:36 MSG-Nr: [ 821983 ] | 5684 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Staffellöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Bernhard D.Wäre es sinnvoll ELW 1 dieser Größenordnung -teilweise auch ELW 1,5, ELW 1 plus und sonstwie genannt- zur besseren Unterscheidung/Abgrenzung zum herkömmlichen ELW-1 jetzt als ELW 2 zu benennen und die jetzigen ELW 2 nach DIN SPEC 14507-3 als ELW 3 zu bezeichnen ?
Eine DIN-Einteilung von ELW in Größen von 1 - 3 gab es bereits vor Jahrzehnten.
Darüber hatte ich auch mal nachgedacht.
Ist wie hier schon oft diskutiert bei den Löschfahrzeugen, die Fahrzeuge werden immer größer so dass sie irgendwann zum Quasi-Nachfolger des (zeitlich) davor größerem Fahrzeug werden (HLF10 zB Quasi-Nachfolger LF 16, HLF 20 Quasi-Nachfolger LF 24) und alle paar Jahre wird von unten was neues kleines nachgeschoben (neben TSF/TSF-W haben wir ja mittlerweile noch KLF und MLF (früher StLF bzw. angefangen als TSF-W mit fest verbauter Pumpe statt TS)).
Ähnliches findet bei den Führungsfahrzeugen zumindest von der Funk- und EDV-ausstattung her auch statt. Es gibt ja durchaus heutzutage öfters KdOW auf Mercedes Vito oä die IMHO nicht ehr viel von früheren ELW1 unterschieden und die auch in den Feuerwehren zur Führung eines Löschzuges eingesetzt werden was früher eigentlich mal ein ELW1 war, während man umgekehrt viele ELW1 hat deren Funk und PC-Ausstattung sehr umfangreich ist und oftmals zur Führung einer ganzen Einsatzstelle mit mehreren Zügen benutzt werden. Was idR nicht immer mitwächst ist der in den größeren ELW vorhandene Besprechungsraum, das ist bei ELW1 auf Transporterbasis meistens nicht sinnvoll darstellbar, höchstens noch als mitgeführtes Zelt.
mit kameradschaftlichen Grüßen
Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Dennis E. [26.07.16 10:37] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.07.2016 08:24 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Rote Kennzeichnungsleuchte bei ELW |
| 26.07.2016 08:36 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 26.07.2016 10:36 |
 |
Denn7is 7E., Menden | |