News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Faltbehälter oder Tankblase - Puffer und offene Schaltreihe | 46 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 822133 | ||
Datum | 01.08.2016 14:46 MSG-Nr: [ 822133 ] | 9717 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc L. habt Ihr euch in dem Zusammenhang auch mal mit den amerikanischen Klapp-/Faltgerüst-Behältern beschäftigt Mir sind diese Behälter bekannt, es gab in der Vergangenheit im Forum ja auch ausgiebige Diskussionen über die amerikanischen Varianten der Wasserversorgung mittels Tankfahrzeugen und Faltbehältern. Probleme die ich hierbei sehe: - Ähnlich den Behältern von FASTANK bin ich mir nicht sicher, wie das Gerüst sich auf unebenem Untergrund verhält. - Bezug aus den USA ist für eine Deutsche Behörde teilweise problematisch, auch hinsichtlich Gewährleistung bei Problemen / Schäden. - Auslegung dieser Behälter auf den "Dump" vom TLF aus sowie anschließende Entnahme per Saugleitung vom LF aus, wir würden ja eher mit Schläuchen befüllen und wollen auch mit tragbaren Pumpen einfach ansaugen können. Eine Betrachtung ist es sicherlich wert, danke für deine Infos. Eine europäische oder deutsche Lösung würde ich favorisieren, bisher ist Faltsilo mein Favorit und ich werde wahrscheinlich eine Anfrage für ein Angebot stellen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|