News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Faltbehälter oder Tankblase - Puffer und offene Schaltreihe | 46 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 822235 | ||
Datum | 04.08.2016 00:36 MSG-Nr: [ 822235 ] | 9330 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. Selbstaufrichtende Behälter funktionieren eigentlich nur bei ebenem Untergrund wirklich, wenn die Gewichtskraft des Wassers den Behälter rundum gleichmäßig belastet. Bei geneigten Flächen drückt das Wasser "schief" auf die Wandung und verschiebt dabei die ganze Symmetrie. Dadurch wird der Behälter instabil. Also ich versuche meine Bedenken mal bildhaft darzustellen: ![]() Wenn jetzt jemand lacht, schreibe ich nie wieder etwas hier... ;-) Mir geht es nicht um abschüssigen Untergrund sondern um Untergründe welche Wellen aufweisen oder beiderseitig abschüssig sind. Was ist da weniger anpassungsfähig, das Gerüst oder der selbstaufrichtende Behälter? Also ich weiß es nicht aus der Praxis, deswegen frage ich. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|