News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Faltbehälter oder Tankblase - Puffer und offene Schaltreihe | 46 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 822249 | ||
Datum | 04.08.2016 13:34 MSG-Nr: [ 822249 ] | 9076 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. Was schwebt dir da bei dem starren Gerüst vor? Das es nicht stabil steht sondern kippen könnte. Das Gerüst liegt teilweise auf, teilweise frei und im Gerüst hängen 5.000kg bewegliche Maße in fließfähiger Form. Wenn man jetzt von außen auf das Gerüst kräftemäßig einwirkt, verändert sich dadurch die Lage des Gesamtsystems und anders als bei einem selbstaufrichtenden Becken haben wir keine Art Rückstellmoment durch die Flüssigkeit selbst sondern es verändert dauerhaft die Lage. Das sind jetzt aber Bedenken, ohne mit dem Material gearbeitet zu haben nur aufgrund der gesehenen Bilder und Videos sowie der technischen Beschreibungen. Selbst bei vier Füßen mit nicht ausreichender Verstellbarkeit wirst du dieses Problem erhalten. Drei Punkte reichen aus für eine stabile Auflage, also kann das Gestell von Position A in Position B kippen unter äußerer Einwirkung und bleibt auch dort. Wenn das weniger Schräglage bedeutet ok, wenn es mehr Schräglage bedeutet schlecht... dann setzt sich da unter Umständen eine Wassermenge in Bewegung, die man nicht mehr aufhält. Fließfähiges Material in einem starren Rahmen ist immer eine heikle Sache. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|