News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 261 Beiträge | ||
Autor | Norb8ert8 P.8, Stuttgart / Baden- Württemberg | 822986 | ||
Datum | 05.09.2016 11:57 MSG-Nr: [ 822986 ] | 22717 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Wir sind gut beraten, nicht dauernd neue technische Spezialsonderlösungen zu konstruieren, sondern mit dem Baukastensystem zu arbeiten, das wir auch sonst benutzen. Der Witz ist doch, dass es das jahrelang theoretisch gegeben hätte. Zwei TLF 8/18 und ein LF 8 (schwer) hätten sich zu so einer Einheit kombinieren lassen. Je nachdem wie weit das LF den TLFs hätte folgen sollen, wären dafür verschiedene Aufbauten auf IVECO (Viererclubkabine) oder auch die teilweise auf Unimog angeschafften LF 8 in Frage gekommen. Wie viele solcher Einheiten, gerne auch kommunenübergreifend, hat es seinerzeit gegeben? Wie war das nochmal mit Technik folgt Taktik? Die Technik war da! Wie sieht das heute aus? Normativ ist beim TLF der Schritt gemacht. Kann man in der derzeitigen Normung etwas ähnliches zu den alten LF 8 (schwer) unterbringen. Gibt es ein LF 10 mit Mindestaustattung und kleinstmöglichem Tank, was irgendwie in die Richtung geht und auf das man noch ein paar Handwerkzeuge (Patschen,...) verlasten könnte? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|