News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | LF KatS THL etc. | 37 Beiträge | ||
Autor | Norb8ert8 P.8, Stuttgart / Baden- Württemberg | 823314 | ||
Datum | 15.09.2016 18:02 MSG-Nr: [ 823314 ] | 4871 x gelesen | ||
Geschrieben von Neumann T. und dann im Ostteil noch weiter gegeben Auf der technischen Seite hat sich die Normung erst in der zweiten Hälfte der DDR-Zeit richtig entfaltet, weil vorher Kriegs- und Mangelwirtschaft den Prozess verlangsamt haben. Trotzdem finde ich, dass wir von der DDR viel zu wenig gelernt haben und in vielen Bereichen, auch außerhalb der Feuerwehr, seinerzeit viel zu borniert waren. Auch taktisch war das, was dort getrieben wurde in einer ganz anderen Liga. Wenn ich da nur an die eine Waldbrandgeschichte denke, die ein Kamerad hier im Blog erzählt hat. Vorbereitete Ruheräume mit Feldbetten, Klamotten, Verpflegung usw.. Man wußte, dass der Tag kommen wird, an dem man das braucht und hat es vorgehalten. Wie sehr da der einzelne Kommodore vor Ort Macht abgeben musste bzw. sie nie hatte, weiß ich nicht. Da müsste ich in einer Mußestunde mal ein Buch darüber lesen. (Kennt einer ein gutes?) Dafür war man, was Großlagen anging, viel besser aufgestellt. Ich bin kein Anhänger der Linkspartei. Die, oder zumindest ihre westdeutschen Repräsentanten, sind mir zu weltfremd. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.328