Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Umfrage zum neuen Dienstanzug Rheinland-Pfalz | 75 Beiträge |
Autor | Fran8k H8., Neuwied / Rheinland-Pfalz | 825575 |
Datum | 07.12.2016 14:03 MSG-Nr: [ 825575 ] | 7025 x gelesen |
Infos: | 08.12.16 BaWü: FW-Dienstbekleidung im Überblick 05.12.16 Umfrage: Ein neuer Feuerwehr-Dienstanzug für RLP
|
Landesfeuerwehrverband
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Persönliche Schutzausrüstung
Landesfeuerwehrverband
Landesfeuerwehrverband
Lieber Florian,
es ist interessant, dass sich ausgerechnet immer um dieses ja so "unwichtige" Thema des äußeren Erscheinungsbildes der Feuerwehrleute die Gemüter am meisten erhitzen, die Diskussionen am längsten und heftigsten entbrennen. Scheint also doch nicht ganz so unbedeutend zu sein.
Ich denke nicht, dass man dem LFV Rheinland-Pfalz den Vorwurf machen kann, er befasse sich nicht oder nicht ausreichend mit den wirklich wichtigen Themen des Feuerwehrwesens. Da müssen wir uns nicht verstecken - ganz im Gegensatz zu vielen anderen Akteuren im Feuerwehrwesen. Die Polemik in Deinem Beitrag ist deshalb - zumindest gegenüber meinem Verband - vorsichtig gesagt unangemessen. Wir haben den Auftrag erhalten, einen Entwurf zu erstellen. Und wir machen das in RLP so, dass wir ein breites Meinungsbild einholen. Das machen wir übrigen auch in anderen Bereichen so, denn bei uns kann sich - auch zu den wichtigeren Themen - jedes Einzelmitglied jederzeit (nicht nur auf Versammlungen und in Gremien) äußern und wird sogar gehört. Dafür sind wir bekannt (und gefürchtet). Und auch in einem weiteren Punkt fehlen Dir offenbar Informationen: Ich weiß für RLP, dass NICHT jeder FA einen vollständigen und einsatzbereiten PSA hat! Unser Ziel ist, dass jede(r) einen bekommt. und es steht auch jede(r) ein anständiger Dienstanzug zu, das hat unter anderem auch was mit Wertschätzung durch den jeweiligen Träger zu tun.
Und wenn Verdi das mit den Entsorgern nicht macht: Traurig. Was wäre daran falsch? Viele Leute in der Entsorgungsbranche wären froh, öfter mal auch selbst gefragt zu werden. Viele Feuerwehrleute auch. Wir tun das. Wenn irgendeiner in der Feuerwehr für mehr Demokratie sorgen kann, dann die Verbände. Auch wenn das mit der Demokratie einigen Herrschaften in unserem Staat ja nicht so recht passt. Die hätten lieber einen starken Basta-Anführer. Zu behaupten, der LFV würde das Dienstanzugs-Thema betreiben, um sich selbst zu "projezieren", ist eine Unverschämtheit! Genau die Form von "sachlichem Beitrag", wie er in solchen Foren leider viel zu oft auftaucht. Es machen im Feuerwehrwesen viele Leute etwas, um sich selbst damit zur Schau zu stellen, das stimmt allerdings. Die Arbeit des LFV gehört allerdings nicht dazu, die reißen sich für ihr Mitglieder richtig was auf! Solche Beiträge wie Deiner helfen dabei allerdings leider nicht. Vielen Dank!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|