Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 825784 |
Datum | 16.12.2016 08:32 MSG-Nr: [ 825784 ] | 8343 x gelesen |
Infos: | 09.09.17 FW-Magazin: Feuerwehr Drohne im Einsatz: Fakten und Hinweise 13.04.17 BBK: Bevölkerungsschutz aus der Luft 17.01.14 ZEIT: Im Drohnenfieber 17.01.14 BBK: Workshop Drohnen 17.01.14 3SAT " Retter aus der Luft "
|
Deutsches Rotes Kreuz
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Guten Morgen
Geschrieben vom Feuerwehr-UB:
Das neue Flugsystem wurde vor einigen Wochen in Dienst gestellt und ist im Einsatzfahrzeug der Abschnittsleitung Gesundheit und Führungsunterstützung stationiert.
Man sollte die Artikel zu Ende lesen ;-))
Da hat man den Multicopter wohl einer DRK (?) Führungseinheit " Abschnittsleitung Gesundheit und Führungsunterstützung " angegliedert.
Zum Übungseinsatz des Multicopters auch:
-> " Nahecopter im BOS Einsatz bei Tunnelübung in Mainz "
Nach einer intensiven BOS Copterschulung, setzte die Abschnittsleitung Gesundheit des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Mainz erstmals in einem realistischen Szenario auf die Möglichkeiten eines Multicopters. Bevor in dem Einsatzgebiet geflogen werden konnte, haben wir die Zustimmung der DB-Netz AG, der Berufsfeuerwehr Mainz und der Einsatzleitung eingeholt, das das Überfliegen von Gleisanlagen und Einsatzstellen der BOS normalerweise verboten ist.
Gruß aus der Kupfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2014 09:21 |
 |
gesperrt | |