News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | GW-Wunderwuzzi | 181 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 826068 | ||
Datum | 28.12.2016 07:48 MSG-Nr: [ 826068 ] | 28509 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Christian S. Was kostet der denn? Ich ahb keinen Preis gesehen? Ich auch nicht. Deshalb schrieb ich ja: "Wenn der Preis stimmt". Solche Ausführungen mit Doppelkabine und Koffer mit Ladebordwand, die als Feuerwehrbasis sehr gut geeignet sind, findet man nicht ganz so häufig wie solche mit normaler Kabine, die gibt es wie Sand am Meer. Geschrieben von Christian S. Bei der Fahrzeuggröße und dem Gewicht in Verbindung einer Staffelkabine ist der vermutlich vor allem für die Styroporlogistik wirklich gut geeignet. Ich tippe eher darauf, dass das Fahrzeug zum Möbeltransport genutzt wurde. Insgesamt aber scheint es für das Alter von 11 Jahren und dafür nur 140tkm recht gut da zu stehen, wenn man mal nach den Bildern urteilt. Die Zuladung dürfte bei ca. 3-3,5t bei 7,5t zul. Gesamtgewicht liegen. Besetzt man die Kabine voll mit Personal, muss man dessen Gewicht eben von der möglichen Zuladung auf der Pritsche abziehen. Besser als viele 3,5t-Doppelkabinen-Pritschen-GW-L, die man dann auch noch mit einer Ladehilfe vergewaltigt, allemal. Dass es Fahrzeuge mit mehr Zuladung gibt, steht außer Frage. Es kann auch gut sein, dass man das Fahrzeug ohne große Änderungen auf 8 oder 8,5t auflasten kann. Dies wäre zu klären. Dass man das Teil nicht bis unter die Decke mit gefüllten Sandsäcken für den Hochwassereinsatz beladen kann, dürfte klar sein. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|