Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Erfahrungen mit den LF KatS Bund | 21 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 826641 |
Datum | 13.01.2017 11:29 MSG-Nr: [ 826641 ] | 3635 x gelesen |
Infos: | 05.01.17 LF 20 KatS FF Radevormwald 2016 05.01.17 BBK: LF-KatS
|
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Löschgruppenfahrzeug
Katastrophenschutz
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Löschgruppenfahrzeug
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Guten Tag
Geschrieben von Bernhard D.
Wobei man die hessischen LF-10 KatS nur bedingt mit den vom Bund ausgelieferten LF-20 KatS vergleichen kann.
Oder doch LF 10 KatS, neue Konzeption für KatS-LF ?
-> UB " BBK übernimmt LF-10 für Katastrophenschutz "
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellt seinen Einsatzkräften* 96 Löschfahrzeuge zur Verfügung. Die LF 10 basieren auf MB Atego und werden von Ziegler aufgebaut.
Alles etwas verwirrend ( oder Druckfehler bzw. schlampige Recherche ) ?!
* Hat das BBK jetzt eigene Einsatzkräfte ?
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [13.01.17 11:30] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.01.2017 11:51 |
 |
Ralf7 K.7, Köln |
| 06.01.2017 09:39 |
 |
Ralf7 K.7, Köln |
| 06.01.2017 22:03 |
 |
Kai 7W., Doberlug-Kirchhain |
| 07.01.2017 11:40 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 13.01.2017 11:29 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) | |