Servus Forum,
Geschrieben von Bernhard D. 2-teiligen Schiebleiter, jetzt in Alu, wird seit Jahren diskutiert und auf ähnliche Leitern bei Feuerwehren im Ausland verwiesen.
Ich kann mich an einen Artikel in einer Feuerwehrzeitschrift erinnern bei dem die unterschiedlichen Vorgehensweisen europäischer Berufsfeuerwehren verglichen wurden.
Die (Berufs-) Feuerwehr München fährt (jedes Jahr?) auf den Truppenübungsplatz Hammelburg.
Bei einem solchen Aufenthalt wurden andere europäische Berufsfeuerwehren eingeladen (ich hab noch im Kopf Paris, Bozen, Prag). Diese sollten alle das gleiche Eisatzszenario abarbeiten. Eine Aufgabe dabei war an ein Fenster anzuleitern. Für die Feuerwehren mit zweiteiliger Schiebeleiter war das kein Problem, da diese ihre Leiter einfach so weit ausgezogen haben, bis es passte. Die Gruppe der Berufsfeuerwehr München brauchte aber deutlich länger als alle anderen Gruppen. Der Gruppenführer hatte sich beim Haus mit Hochparterre verrechnet und so musste die Steckleiter wieder umgelegt und die Leiterlänge angepasst werden.
Auf Grund dieses Berichts und da die Handwerker, die ich kenne, die täglich mit Leitern zu tun haben (z. B. Kaminkehrer) nur Leitern benutzen, die durch Ausschub längenverstellbar sind, finde ich eine zweiteilige Schiebeleiter durchaus interessant.
Gruß
Tobias
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|