Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge |
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 829006 |
Datum | 05.04.2017 11:29 MSG-Nr: [ 829006 ] | 7383 x gelesen |
Infos: | 09.09.17 FW-Magazin: Feuerwehr Drohne im Einsatz: Fakten und Hinweise 13.04.17 BBK: Bevölkerungsschutz aus der Luft 17.01.14 ZEIT: Im Drohnenfieber 17.01.14 BBK: Workshop Drohnen 17.01.14 3SAT " Retter aus der Luft "
|
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Geschrieben von Bernhard D.Lt. diesem SWR-TV-Bericht scheint es die perfekte Feuerwehrdrohne noch nicht zu geben Ich befürchte mal, dass dieses Problem ähnlich dem der FW-/THW-Fahrzeuge ist. Aufgrund von Akku-Kapazitäts- und Beladungsgrenzen ist man gezwungen, geeigneten Drohnen bestimmte Aufgabengebiete zuzuweisen. Als Beispiel: Eine Drohne, die Hilfsmittel, wie z. B. einen AED, zu einem Einsatzort transportiert, kann eben nicht gleichzeitig noch umfangreich die Umgebung erkunden. Inwieweit künftige Drohnen in der Lage sein werden, auch bei Sturm und durch Rauch zu fliegen, wird die Entwicklung zeigen. Hier bestehen die gleichen Einschränkungen, wie sie auch für andere Luftfahrzeuge gelten (z. B. RTH).
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2014 09:21 |
 |
gesperrt |
| 17.01.2014 10:34 |
 |
Phil7ip 7K., Saarbrücken |
| 04.04.2017 21:23 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 05.04.2017 11:29 |
 |
Jörg7 E.7 J.7, Lünen | |