Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Löschstaffelfahrzeuge Normen wurden überarbeitet - war: Gruppenkabine ... | 24 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 829065 |
Datum | 07.04.2017 18:05 MSG-Nr: [ 829065 ] | 5084 x gelesen |
Infos: | 09.04.17 FW-Forum: TSF-W Logistik 07.04.17 CP: Löschstaffelfahrzeuge Normen wurden überarbeitet
|
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Niedersachsen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Guten Tag
Geschrieben von Detlef M.
Was bekommen denn die kleinen Feuerwehren noch als Fahrzeug? Gleich ein MLF oder gar größer
Gibt es für NDS nicht eine Mindesstärkeverordnung ( o.ä. ) die FW-Fahrzeuge für die Gemeinden vorschreibt ?
Wie hoch ist eigentlich der Preisunterschied bei den Löschstaffelfahrzeugen zwischen einem TSF-W und einem MLF?
In dem mir überschaubaren Bereich hier im Dreiländereck ( BaWü, HE, RLP ) spielen die klassischen TSF kaum noch eine Rolle, sind sind meist älterer Bauart, Ersatzbeschaffungen waren mindestens TSF-W oder größere FW-Fahrzeuge ( MLF, H/LF 10, u.m. ).
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.07.2016 20:10 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Gruppenkabine noch zeitgemäß? |
| 07.04.2017 11:51 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 07.04.2017 13:27 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 07.04.2017 15:09 |
 |
Detl7ef 7M., Braunschweig |
| 07.04.2017 18:05 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) | |