Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Löschstaffelfahrzeuge Normen wurden überarbeitet - war: Gruppenkabine ... | 24 Beiträge |
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 829085 |
Datum | 09.04.2017 11:58 MSG-Nr: [ 829085 ] | 3603 x gelesen |
Infos: | 09.04.17 FW-Forum: TSF-W Logistik 07.04.17 CP: Löschstaffelfahrzeuge Normen wurden überarbeitet
|
Geschrieben von Bernhard D.Aber in Bayern wird sowas im Kleinen schon als TSF-L gefördert, auch die Hersteller bieten solche Zwitter-Feuerwehr-Fahrzeuge an Also, entweder hab' ich in einer klassischen TSF-Wehr einen Schnellangreifer (TSF) oder ein Logistikfahrzeug (GW-L), welches ich, je nach Einsatzzweck belade. Mit den Kombinationen erreiche ich nur einen Vorteil, wenn sie "zufälligerweise" genau dem Einsatzzweck entsprechend beladen sind, ansonsten verzögert sich die Ausrückzeit des Schnellangreifers zu stark... Wie wird das in Bayern gehandhabt? Fährt der Erstausrücker mit einer Standardbeladung, entsprechend einem Standard-TSF und die weiteren Wehren dann mit spezifischer Zusatzbeladung?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.07.2016 20:10 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Gruppenkabine noch zeitgemäß? | |