News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 829414 | ||
Datum | 20.04.2017 21:45 MSG-Nr: [ 829414 ] | 6623 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Abend Ein interessantes neuartiges System zur schnellen Aufklärung von Schadensgebieten bei internationalen Rettungseinsätzen: -> DLR " Erfolgreicher Erstflug für den Einsatz im Krisenfall " Bei dem Test in Weeze (LK Kleve, NRW) kam eine spezielle Version des Luftbildkamerasystems MACS (Modular Airborne Camera System) zum Einsatz. Dieses System kann die aktuelle Schadenslage als interaktive Karte abbilden und das in Echtzeit. Dazu werden die Luftbildaufnahmen direkt auf ein weltweit verfügbares Oberflächenmodell der Erde projiziert und als Überlagerung in eine digitale Karte eingeblendet. Durch die Verwendung eines schnell fliegenden unbemannten Luftfahrzeugs können Großschadenslagen binnen weniger Minuten aus der Luft kartiert werden - ohne komplizierte Infrastruktur. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|