News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaD-Hohlstrahlrohre im Waldbrandeinsatz10 Beiträge
AutorStef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz829768
Datum02.05.2017 15:31      MSG-Nr: [ 829768 ]2287 x gelesen

Geschrieben von Bernhard D. diese einfachenD-Strahlrohre für Sprüh- und Vollstrahl der Fa. AWG.

Das ist das AWG HS-7 D ohne Griff, der Kugelhahn mit Griff gehört da aber normalerweise nicht dazu. Was habt ihr da denn genau umgebaut? Sieht ja von den Piktogrammen her aus, als ob ihr ein D-Mehrzweckstrahrohr zerlegt habt um es vorn mit einer D-Storzkupplung zu versehen und darauf dann das Hohlstrahlrohr zu setzen.

Normalerweise kann man das AWG auch ohne separaten Kugelhahn schließen die Abfolge ist: Zu - Sprühlstrahl - Vollstrahl. Es fehlt halt der Pistolengriff, der beim Einsatz im Gelände die Handhabung doch enorm verbessert.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.05.2017 13:27 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 02.05.2017 15:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 02.05.2017 15:31 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 02.05.2017 19:37 Matt7hia7s T7., Bottrop
 02.05.2017 23:57 Matt7hia7s T7., Bottrop
 03.05.2017 08:47 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 03.05.2017 15:41 Matt7hia7s T7., Bottrop
 03.05.2017 15:42 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 03.05.2017 12:19 Volk7er 7L., Erlangen
 03.05.2017 12:48 Stef7fen7 W.7, Elmstein

0.672


D-Hohlstrahlrohre im Waldbrandeinsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt