Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Drohnen im Feuerwehreinsatz - Erfahrungen? | 77 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 831003 |
Datum | 16.06.2017 16:20 MSG-Nr: [ 831003 ] | 6343 x gelesen |
Infos: | 09.09.17 FW-Magazin: Feuerwehr Drohne im Einsatz: Fakten und Hinweise 13.04.17 BBK: Bevölkerungsschutz aus der Luft 17.01.14 ZEIT: Im Drohnenfieber 17.01.14 BBK: Workshop Drohnen 17.01.14 3SAT " Retter aus der Luft "
|
Guten Tag
Geschrieben von Björn P.
Hier mal ein Einsatz beim dem die Drohne sehr hilfreich war:
Auch der SWR berichtet über den Einsatz von Drohnen bei einem Großbrand:
-> " Drohnen spüren Glutnester auf "
Wie Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis sagte, verfügen die jeweils 20.000 Euro teuren Flugobjekte nicht nur über normale, sondern auch über Wärmebildkameras. Am Boden könnten die Einsatzkräfte dann auf einem Infrarotbildschirm erkennen, wo noch nachgelöscht werden müsse. Um an die Nester zu kommen, zögen Bagger die Trümmerteile auseinander. Bereits am Donnerstag hätten die Drohnen durch ihre Echtzeitbilder aus der Luft gezeigt, wo besonderer Handlungsbedarf beim Löschen bestanden habe.
Bei dem Drohneneinsatz der Feuerwehr handelt es sich laut Simonis um den ersten seiner Art im Westerwaldkreis. Die Fluggefährte seien gerade erst angeschafft und die Piloten geschult worden.
und das haben Brandeinsätze für FW-Angehörige, auch wenn sie keine Drohnen steuern, so an sich ;-) :
Der Einsatz sei für die Feuerwehrleute, die die Drohnen flögen*, sehr überraschend gekommen.
* fliegt, fährt oder steuert man eigentlich Drohnen ?
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [16.06.17 16:23] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.01.2014 09:21 |
 |
gesperrt | |