Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Boppard: LZ wg. Gerätehauszustand nur noch bedingt einsatzbereit | 62 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 831068 |
Datum | 20.06.2017 11:18 MSG-Nr: [ 831068 ] | 4723 x gelesen |
Infos: | 21.06.17 Löschzug Buchholz der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Boppard: Einsatzfähigkeit stark eingeschränkt 17.06.17 DGUV: Sicherheit im Feuerwehrhaus 17.06.17 UK-NRW: Sichere Feuerwehr
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Feuerwehr-Verordnung
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo,
Geschrieben von Sebastian K.Es werden noch häufig Fahrzeuge, mit dem Segen des Zuschussgebers, mit nur 2 PA (und/oder zwei Steckleiterteilen) vorgehalten und beschafft, weil die jeweils anderen zwei aus dem Nachbarort kommen. Da die FwVO aber 4 PA und 4 Leiterteile in Stufe 1 fordert, sagt man mit solchen Beschaffungen, dass auch der Nachbarort die Einsatzgrundzeit einhalten kann.
Das ist mir in offizieller Form aus RLP nicht bekannt, zumindest nicht bei TSF-W oder MLF. Zumindest bei der Abnahme müssen die Fahrzeuge normgemäß bestückt sein. Was man dann natürlich nach der Abnahme macht, steht auf einem anderen Blatt, sollte aber üblicherweise nicht so sein. Ich kenne noch alte TSF, die weiterhin ohne PA in Dienst sind oder auch solche, die nur über 2 Steckleiterteile verfügen, jedoch sind mir keine Neufahrzeuge (in RLP) dieser Art bekannt.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|