Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Zukunft? - erweiterte Selbsthilfe als Ersatz für Feuerwehr - war: Darstellung der Geschichte des LSHD ... #
| 19 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 833692 |
Datum | 13.09.2017 16:57 MSG-Nr: [ 833692 ] | 1763 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Sebastian K.Nehmen wir nur mal das Standardszenario der ersten Stufe: ein Trupp 1/2 mit Kübelspritze sollte sich mit einem Zimmerbrand anlegen. Wie sieht der absolut minimalste Kräfte-, Ausstattungs- und Sicherheitsansatz aus, der feuerwehrmäßig selbst bei einem sicher als solcher erkennbaren Entstehungsbrand von Einrichtungsteilen innerhalb eines Raumes einer Wohnung heute gerade noch so akzeptabel wäre?
Jedes Feuer fängt auch mal klein an. In Kriegszeiten hatte man mit dem Luftschutzwart flächendeckend Leute in den Häusern die die ersten Kleinstbrände mit der Kübelspritze erfolgreich erstickten.
Auch heute kann man mit der sprichwörtlichen Sprudelflasche noch einen Entstehungsbrand löschen.
Unsere Tochter hat nicht schlecht gestaunt, als Papa den brennenden Adventskranz damit gelöscht hat. 10 Minuten später hätte das garantiert nicht mehr funktioniert. Damit habe ich meiner FF einen Einsatz und mir die Renovierung erspart.
Also es man kann durchaus ohne Hohlstrahlrohr und G26.3 erfolgreich ein Feuer löschen.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.09.2017 10:14 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen Darstellung der Geschichte des LSHD/BVS und Geschichte der Löschkarre | |