Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Bergeraupe im FW-Dienst ? | 37 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 834199 |
Datum | 08.10.2017 18:14 MSG-Nr: [ 834199 ] | 3524 x gelesen |
Infos: | 11.04.19 Bergeraupe Moritz Fr50
|
Feuerwehr
Feuerwehr
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Jetzt aber .... ... .. Trommelwirbel .... ... .. gibt es
https://hi-lift.com/first-responder-jack/
Liegt nicht daran, daß sich anders eingefärbte Modelle nicht verkaufen.
Nah dran und nun der unwichtige Nebensatz unter uns beiden ;)
Kein Fehlkauf sind diese Geräte von den Firmen "Jackall" und "Hi-Lift"
Beide bauen ähnliche Produkte, doch selbst bei einem solch rudimentären Gerät gibt es massive Unterschiede in der Hubkraft und kleine Knoff-Hoffs die "den" für spezielle Anwendungen geeigneter machen, hier im Beispiel gut zu erkennen am den für die FW angepassten Standfuß oder der Kopfklaue zu sehen.
Die Anwendung dieser Geräte ist grundsätzlich nicht ohne Risiko, selbst wenn einem die fallende Last oder Beulen egal sind ist der Hi-Lift immer noch gut für einen Kinn-Haken während die feste Hubstange vom Jackall nur darauf wartet das angeschlagene Gerät vom "Arsch des Nutzers" um die eigene Achse gedreht zu bekommen .
In der FW sehe ich die Dinger absolut nicht!
Ich habe noch keinen "Farm-Jack" o.ä. China-Nachbau gesehen der auch nur im Ansatz die Qualität der US-Vorbilder erreicht, also bitte Finger weg von diesem 50Euro ...Schrott, die Echten sind schon schlimm genug.
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Thomas M. [08.10.17 18:15] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|