News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr | 7 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 834387 | ||
Datum | 17.10.2017 11:07 MSG-Nr: [ 834387 ] | 2236 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Realistisch ? Knackpunkt an der eigentlich guten Idee werden die Kosten sein. Der " Bundesfreiwilligendienst " als Sache des Bundes wird wohl weniger Interesse an der personellen Verstärkung der kommunalen Einrichtung Feuerwehr haben. Wer dann zahlen, die Länder, die Kommunen ? Evtl. wäre über die Flüchtlingsschiene was zu machen ? Ein Ziel des BFD ist es u.a.: " Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren [...] der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. " Wo sollte die Ausbildung wie angemerkt stattfinden, zentral an einer Landesfeuerwehrschule, Einrichtung einer eigenen FW-Schule für den BFD, welche Lehrinhalte TM-2, AGT-Ausbildung ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [17.10.17 11:12] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|