Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Brandbekämpfung auf Binnenschiffen | 27 Beiträge |
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 834394 |
Datum | 17.10.2017 20:50 MSG-Nr: [ 834394 ] | 2664 x gelesen |
Infos: | 24.05.19 FW-Magazin: Weltweit einzigartig: Schwimmende Feuerwehrschule 17.10.17 Projektbeschreibung MÜB-Schiff 16.10.17 facebook: CRERF-MÜB-Schiff 31.01.16 Internationales Ausbildungszentrum für die Gefahrenabwehr auf Binnengewässer und an Land 18.09.14 FM-Magazin: Übungsschiff in Dienst gestellt 16.09.14 MM: Hilfe bei Risiken auf dem Rhein
alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Mehrzweckboot
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Abend zusammen,
Geschrieben von Bernhard D.Zwischenzeitlich hat sich die Qualität der Ausbildung des " Internationalen Ausbildungszentrum für die Gefahrenabwehr auf Binnengewässer und an Land " bis nach NRW herumgesprochen, im Oktober übte u.a. die FW-Duisburg und FW-Bonn auf der " Mobil und einzigartig in Europa " vorgehaltenen Schiffsbrandbekämpfungs- und Hilfeleistungsanlage in Mannheim. Nach Aussage der Teilnehmer vor Ort ist die dort angebotene Ausbildung hochwertig, praxisnah aber auch anstrengend. Hier wurden EU-Gelder sinvoll verschwendet.
Das kann ich nur bestätigten. Unsere Wehr war am 30.9. ganztätig auf der Anlage zu Ausbildung in Sachen Schiffskunde, Übersteigen auf Havaristen über unterschiedliche Leitertypen von unserem MZB aus, Orientierung und Vorgehen in einem Schiff sowie letztlich die Brandbekämpfung mit allem drumrum. Respekt da wurde mal richtig gut konzipiert und auch die Ausbilder TOP. Danke und Grüße an die Mannschaft aus Frankreich und Mannheim.
Ein Ersatz für ein Brandübungsanlage in Gebäudeform kann diese Einrichtung keinesfalls sein.
Es liegt doch eine ganz andere Einsatzörtlichkeit zu Grunde. Ist eben kein Wohnhaus sonst bräuchte man diese Einrichtung nicht.
Ausgebucht ist die Anlage laut dem französchischen Ausbilder ziemlich gut bis vollständig ( naja bis auf wenige Plätze wohl).
Tja da sollte sich der DFV mal überlegen ob solch ein Projekt nicht im mittleren bis nördlichen Teil auch möglich ist. Gut zugegeben hier im Süden war Frankreich der Treiber ( und ist der Betreiber)und Ba-Wü und die Schweiz haben sich drangehängt wenn ich das richtig wiedergebe.
Kann eine Ausbildung auf der Anlage nur Empfehlen.
Gruß aus der Hardt
Martin
"Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.07.2011 18:33 |
 |
., Oranienburg | |