alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNotfunk in Slowenien17 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern835845
Datum13.12.2017 10:33      MSG-Nr: [ 835845 ]1321 x gelesen
Infos:
  • 14.12.17 FW-Forum: Kurzwelle bei der BOS - wird wichtiger werden!
  • 14.12.17 FW-Forum: FW-FM-Züge;

  • Geschrieben von Daniel R.Aber mit TETRA soll so etwas ja dann möglich sein mittels SDS. Damit können auch längere Texte gesendet werden, soweit ich weiß. Problem ist dabei nur, dass durch die massenhafte Textübertragung auch Engpässe bzw. Delays auftreten können, wobei das ja im Grunde genommen bei praktisch jedem Funksystem der Fall ist, dass es Belastungsgrenzen gibt.

    Wir benötigen bei der BOS drei Kommunikationsebenen:

    - Einsatzstellenfunk (Einheiten untereinander)
    - Dispositionsfunk (ILS <-> KEZ/FüGK <-> Fahrzeuge/Gerätehäuser)
    - Lageaustausch (Leitstellen <-> Lageführungsstellen IM/Bund)

    Alle drei Ebenen kann TETRA grundsätzlich abdecken. Im Lageaustausch kommen vorrangig Telefon, Fax und Internet zum Einsatz.


    Bei großflächigen Schadenslagen ist es jedoch sehr aufwändig den Backbone für alle diese Kommunikationsmittel am Leben zu halten. Kostengünstige Rückfallebenen, welche mit minimalem Backbone auskommen sind in meinen Augen durchaus sinnvoll.


    Im Einsatzstellenfunk stellt der DMO eine einfache Lösung dar. Einzig auf Abschnitts-/Führungsgruppen im Netzmodus muss verzichtet werden, der Einsatzerfolg wird aber nicht groß gefährdet.

    Der Dispositionsfunk wird bei wegfall des 4m-Funkes wohl die wichtigste Aufgabe, durch diesen können die bestehenden Leitstellen dann weiter im Inselbetrieb arbeiten. Ein sinnvoller Weg wären digitale Strukturen im 2m-Band, aufbauend auf POCSAG. Ein Netz von Alarmumsetzern in jedem Gerätehaus stellt in Friedenszeiten die Alarmierung sicher, im Kriesenfall könnten diese neben der Alarmierung als Mesh-Network den Datenaustausch zwischen Gerätehäusern, ELWs und Leitstellen per Datentelegramm sicherstellen.

    Die Wege zum Lageaustausch sehe ich in Kurzwelle mit ALE. Es gibt Lösungen dazu am Markt, sie müssen nur umgesetzt werden.

    Viele Grüße
    Adrian

    Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     10.12.2017 23:30 Jürg7en 7M., Weinstadt
     12.12.2017 16:19 Dani7el 7R., Dornbirn
     12.12.2017 16:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     12.12.2017 22:18 Adri7an 7R., Utting
     12.12.2017 23:12 Dani7el 7R., Dornbirn
     13.12.2017 10:33 Adri7an 7R., Utting
     13.12.2017 10:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
     13.12.2017 09:41 Simo7n S7., Gomaringen
     13.12.2017 12:00 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     13.12.2017 15:12 Simo7n S7., Gomaringen
     14.12.2017 09:28 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     14.12.2017 11:51 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     13.12.2017 10:57 Jürg7en 7M., Weinstadt
     13.12.2017 13:02 Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt
     13.12.2017 13:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     13.12.2017 13:46 Holg7er 7S., Kirchentellinsfurt
     13.12.2017 13:54 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.246


    Notfunk in Slowenien - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt