alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKritische Infrastruktur: Der Kampf gegen die russischen Hacker28 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz836877
Datum24.01.2018 12:53      MSG-Nr: [ 836877 ]2486 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Simon S.Man nehme ein Fahrzeug mit einem Relaisfhäigen Gerät, bringe aus auf einen exponiert gelegenen Punkt und schon kannst Du in einem Gebiet von gut 40x40km Funkgespräche führen (ggf. sogar mehr). Natürlich eingeschränkter als mit einer Gleichwelle oder einem TETRA-Netz (Funklöcher etc.) allerdings kann man, wenn das Funkgerät konfiguriert wurde (Kanal und Bandlage) jeden damit betrauen auf den exponierten Punkt zu fahren und dort das Fahrzeug abstellen. Regelmäßiges tanken des Fahrzeuges, damit die Lichtmaschine weiter betrieben werden kann muss sichergestellt werden.

Die 40x40km sind wohl eher Wunschdenken und nur in der Ebene realistisch. Unsere Gleichwellenstandorte sind auch auf erhabenen Punkten aufgebaut, trotzdem braucht es für eine deutlich kleinere Fläche schon 3 Standorte, um auch nur annähernd Flächendeckung zu erreichen. Wenn ich die Antennen nur auf Fahrzeughöhe habe, nochmal weniger.

Das, was oben beschrieben wurde, kann ich aber mit Tetra auch, ich modifiziere mal dein Zitat:
Man nehme ein Fahrzeug mit einem Relaisfhäigen Repeaterfähigen Gerät, bringe aus auf einen exponiert gelegenen Punkt und schon kannst Du in einem Gebiet von gut 40x40km Funkgespräche führen (ggf. sogar mehr). Natürlich eingeschränkter als mit einer Gleichwelle oder einem TETRA-Netz (Funklöcher etc.) allerdings kann man, wenn das Funkgerät konfiguriert wurde (Kanal und Bandlage) jeden damit betrauen auf den exponierten Punkt zu fahren und dort das Fahrzeug abstellen. Regelmäßiges tanken des Fahrzeuges, damit die Lichtmaschine weiter betrieben werden kann muss sichergestellt werden.

Die Sendeleistung bei Tetra (ich gehe jetzt von MRT aus) ist etwas geringer als bei den 4m-Analog-Mobilgeräten, was die Reichweite evtl. etwas eingrenzt. Das macht aber in der Praxis gar nicht mal so viel aus. Einziges Problem dabei ist, dass du nicht die Reichweite durch Antennenstandorterhöhung erweitern darfst (z.B. Funkmast auf ELW), das widerspricht der Digitalfunkrichtline. Andererseits bräuchtest du aber auch für die 4m-Variante eine Genehmigung. Einfach mal so aufbauen und einschalten darfst du da auch nicht.

Und nun komm mir bitte nicht damit, dass es zu wenig repeaterfähige Geräte gibt. Das ist eine einfach nachrüstbare Softwarefunktion, da sollte man sich einfach mal vorher Gedanken drüber machen, wer das evtl. braucht. Demgegenüber sind die 4m-FuG mit Relaisstellenzusatz oder eingebauter Relaisschaltung doch eher selten und eine Nachrüstung teuer. Nein, von 50 Jahre alten FuG7b reden wir jetzt besser nicht mehr.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.01.2018 15:01 Jürg7en 7M., Weinstadt
 23.01.2018 15:57 Thom7as 7E., Nettetal
 23.01.2018 18:33 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 24.01.2018 10:58 Adri7an 7R., Utting
 24.01.2018 12:37 Simo7n S7., Gomaringen
 24.01.2018 12:53 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.01.2018 13:00 Thom7as 7E., Nettetal
 24.01.2018 13:56 Adri7an 7R., Utting
 24.01.2018 14:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.01.2018 09:42 Simo7n S7., Gomaringen
 25.01.2018 10:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.01.2018 10:47 Adri7an 7R., Utting
 25.01.2018 13:06 Simo7n S7., Gomaringen
 27.01.2018 07:54 Alex7and7er 7H., Neuburg
 27.01.2018 14:40 Adri7an 7R., Utting
 27.01.2018 15:51 Alex7and7er 7H., Neuburg
 27.01.2018 22:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 28.01.2018 11:24 Alex7and7er 7H., Neuburg
 28.01.2018 13:23 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.01.2018 09:10 Alex7and7er 7H., Neuburg
 26.01.2018 08:32 Sasc7ha 7H., Zusmarshause
 26.01.2018 19:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.06.2018 17:03 René7 D.7, Jülich
 27.01.2018 10:51 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
 27.01.2018 12:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2018 16:50 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
 27.01.2018 19:53 Pete7r M7., Wien
 24.01.2018 13:43 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim

0.254


Kritische Infrastruktur: Der Kampf gegen die russischen Hacker - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt