Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | GW-L vs. V-LKW vs. MZF...; war: BF DÜDO GW-L Zetros | 32 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 837331 |
Datum | 09.02.2018 10:49 MSG-Nr: [ 837331 ] | 3354 x gelesen |
Infos: | 01.12.16 Hinweise zur Planung von Logistikfahrzeugen
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Guten Tag
Geschrieben von Christian S.
Nicht viel anders wie der GW-T in BaWü, den man auch in verschiedensten Ausfertigungen sieht. Es scheint einen Bedarf zu geben, zumal grad die Kameraden aus BaWü den GW-T immer so hervorheben .....
Interessant dieser Passus in der aktuellen " Technische Baubeschreibung Gerätewagen - Transport (GW - T ) ":
" 10. Eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe, Löschwassertanks sowie im Mannschaftsraum eingebaute Pressluftatmer sind nicht zugelassen. "
Ob Pumpen und Löschwassertanks in BaWü GW-T schon verbaut wurden, weil man es sinnvollerweise explizit verbietet?
Zumindest PA im Mannschaftsdraum habe ich in BaWü GW-T schon gesehen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.09.2015 12:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf BF DÜDO GW-L Zetros  | |