1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Hallo Alejandro,
danke für Deine Antworten. Es ist doch immer wieder faszinierend welche Denkanstöße entstehen, wenn man mal über den Tellerrand hinaus schaut.
Geschrieben von Alejandro F."Die einzelnen Stationen haben immer besetzt und es gibt Plan wer wann da sein muss.
Geschrieben von Alejandro F."..."Auch ist es so das die Feuerwehr immer Vorrang hat also auch wenn man auf der Arbeit oder der Schule ist."
Das ist bemerkenswert zu hören. Bei uns in Deutschland gibt es genau die gegensätzliche Entwicklung. Immer weniger Mitglieder und die Vereinbarkeit von Arbeitszeit und Freiwilliger Feuerwehr wird schwieriger bis unmöglich.
Ein durchaus interessanter Ansatz, der hier in Deutschland bisher kaum diskutiert wurde: die ehrenamtliche Besetzung von Feuerwachen. Könnte ja beispielsweise so aussehen, dass man x-Tage im Monat auf der Wache ist, was für Arbeitnehmer und Arbeitgeber den Vorteil hat, dass es planbar ist.
Folge wären dann ein massiv reduzierte Personalansatz (auf dem Papier) und längere Anfahrtswege. Wenn ich mir aber die Entwicklungen anschaue, dann ändert sich unterm Strich im ländlichen Bereich auch nicht mehr viel. Denn unter Tags sind 2-3 alarmierte Feuerwehren für eine qualifiziertes Staffel (GF, MA, 4 x AGT) nicht unüblich. Da kann man sich dann gleich überlegen, ob man statt Rendezvoussystem mit drei Feuerwehrhäusern nur noch eine besetzte Wache mit einer Staffel Rund-um-die Uhr hat.
Kurz pi x Daumen gerechnet:
30 Tage im Monat
x 2 12-Stunden-Schichten
x 6 Funktionen
-------------------------------
= 360 12-Stunden-Schichten pro Monat.
Mit drei Feuerwehren komme ich auf 100 Mitglieder, wäre für jedes Feuerwehrmitglied 3,6 12-Stunden-Schichten im Monat, was jetzt nicht so unrealistisch klingt.
Und wenn man in diesem Zuge dann noch die hauptamtliche und ehrenamtliche Ausbildung vereinheitlicht, hat sich auch die nervige Diskussion erledigt wer denn besser und toller Feuer löscht, von den Ausbildungsmöglichkeiten in einer 12-Stunden-Schicht, ganz zu schweigen.
Schöne Grüße
Florian
Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|