News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | zukünftiges Feuerwehrsystem in D? war: Feuerwehr in Chile | 18 Beiträge | ||
Autor | Kevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein | 837399 | ||
Datum | 11.02.2018 17:26 MSG-Nr: [ 837399 ] | 1995 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Ähnlich soll es ja in den Kreisfeuerwehrzentralen in Norddeutschland organisiert sein ? Bei uns im Kreis hat die Feruwehrtechnische Zentrale soweit ich weiß drei Mitarbeiter, die Tagsüber halt diverse Wartungs- und Prüfarbeiten machen. So haben wir für Atemschutzflaschen und Schläuche ein Kreisweites Poolsystem. Im Einsatz sind diese Leute über die Kreisfeuerwehrzentrale aber nur, wenn z. B. bei Großeinsätzen größere Mengen Schläuche oder Atemschutzflaschen nachgefordert werden. Ansonsten rücken sie zu kleineren Einsätzen nur aus, wenn sie auch in der Feuerwerh der Gemeinde/Stadt Mitglied sind, in der die Kreisfeuerwehrzentrale angesiedelt sind. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|