News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | zukünftiges Feuerwehrsystem in D? war: Feuerwehr in Chile | 18 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Dresden / Sachsen | 837411 | ||
Datum | 12.02.2018 10:30 MSG-Nr: [ 837411 ] | 1420 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Morgen! Geschrieben von Jakob T. Eine überflüssige Einheit ist schnell aufgelöst. Im Grunde geht es doch darum, um das "große Plattmachen" rundrum zu kommen und das bestehende System zu unterstützen/ergänzen. Deswegen bin ich auch gegen den Gedanken in einer Gemeinde alle Wachen durch eine Zentrale zu ersetzen. Ziel müsste sein eine schnell verfügbare, sicher verfügbare, festgelegte Einheitsgröße zentral zu installieren. Wirtschaftlich wird man Feuerwehr niemals darstellen können, wirtschaftlich sinnvoll schon eher. Ostern zu feiern und Lamm zu essen ist so, als feierte die Feuerwehr ihr Bestehen damit, dass sie ein Haus abbrennt, oder die Wasserwacht, indem sie ein Schiff versenkt. - frei nach Sathya Sai Baba | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|