Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | zukünftiges Feuerwehrsystem in D? war: Feuerwehr in Chile | 18 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8M., Dresden / Sachsen | 837415 |
Datum | 12.02.2018 11:02 MSG-Nr: [ 837415 ] | 1427 x gelesen |
Infos: | 11.02.18 'Feuerwehr-Coworking: Part-Timer - war: Stellenangebot grade gelesen' von Jürgen M. 11.02.18 'Teilzeit-Feuerwehrmann - war: Finanzielle Anreize für den Dienst in der FF - war: Kein Platz für ...' von Jürgen M.
|
Klar es ist immer attraktiver zu wissen wer kommt und wer nicht, also mit planbaren Größen zu arbeiten. Aber da gibts auch heute schon eine Menge bezahlbarer, guter Lösungen.
Geschrieben von Sebastian K.
Wir haben unsere Zusatzalarmierung kürzlich von der BlueBox auf den APager umgestellt, da kann man recht simpel einen Verfügbarkeitsstatus setzen, und im Falle einer Alarmierung auch eine Rückmeldung.
Eine Möglichkeit zur Verfügbarkeitsmeldung. Ich persönlich favorisiere da die Alarmboxen von Alarmdispatcher. Damit lassen sich auch, zusätzlich zur Alarmierung per SMS mit Rückmeldefunktion, relativ günstig Alarmfallsteuerungen im Gerätehaus darstellen.
Unabhängig vom System müssten aber auch die Leitstellen Zugriff auf die Verfügbarkeitsmeldungen haben. Es lässt sich viel Zeit sparen wenn bereits der Disponent erkennen kann das es nicht reicht oder ausreichend ist.
LG Chris
Ostern zu feiern und Lamm zu essen ist so,
als feierte die Feuerwehr ihr Bestehen damit,
dass sie ein Haus abbrennt,
oder die Wasserwacht, indem sie ein Schiff versenkt.
- frei nach Sathya Sai Baba
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|