Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | THW-Rahmenkonzept; war: Erdbeben in Deutschland | 19 Beiträge |
Autor | Tobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg | 837715 |
Datum | 21.02.2018 16:46 MSG-Nr: [ 837715 ] | 3578 x gelesen |
1. Landesverband
2. Leistungsverzeichnis
Geschäftsführerbereich. Die hauptamtliche THW-Geschäftsstelle (GSt) ist für die Verwaltung der THW-Ortsverbände verantwortlich. Der Geschäftsführerbereich (GFB) umfasst mehrere THW Ortsverbände
1.Die 2. Bergungsgruppe (kurz: 2. BGr) ist Bestandteil des Technischen Zuges beim THW.Sie ist neben einer Grundausstattung, die weitgehend jener der 1. BGr ähnelt, mit zusätzlichen, schwereren Komponenten Ausgerüstet.Insbesondere nutzt sie elektrische und hydraulische Werkzeuge.
2.SanH-Lehrgang der JUH
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Den Schreitbagger wird es maximal 8 Mal geben, je LV einmal.
Schwere Bergung soll es pro GFB einmal geben.
Es soll eine Einheit mit Drohne kommen. Ausstattung noch völlig offen.
Dazu soll die Anzahl der Einheiten mit ESS deutlich erhöht werden.
Die B2 wird durch die ETL (Einsatz,Technik, Logistik) ersetzt, es seidenn es gibt in dem OV eine Schwere Bergung.
Mal in alle kürze zu den von die angesprochenen Gruppen
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.04.2016 10:47 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain Erdbeben in Deutschland | |