Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Hottenbach/Hunsrück: Versuche der Ortspolitik, die FF am Leben zu erhalten | 12 Beiträge |
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 839163 |
Datum | 27.04.2018 14:14 MSG-Nr: [ 839163 ] | 2833 x gelesen |
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Geschrieben vom Ortsbürgermeister im von Sebastian K. zitierten "Brandbrief"[...]Optimal wäre natürlich dass sich Gemeindeglieder anmelden die schon die entsprechende Ausbildung haben - es gibt sie in der Gemeinde!!![...]
Diese Tatsache, verbunden mit dem ebenfalls erwähnten fehlenden Wehrführer, deutet auf massive interne Probleme hin!
Die Frage ist, ob eine Gemeinde mit 600 Einwohnern wirklich auf Biegen und Brechen eine eigene Wehr benötigt, wenn es die VG durch Umstrukturierung auch ohne diese organisiert bekommt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|