News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Faltleitkegel mal wieder (war: Rollwagen im MTW/MZF) | 45 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 839679 | ||
Datum | 25.05.2018 13:16 MSG-Nr: [ 839679 ] | 1875 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D. Genau, als Notbehelf oder wie in einem anderen Beitrag schön als " minderwirksame Schutzmaßnahme " beschrieben, kann man die Faltkegel im Extremfall ( z.B. begrenzter Unterbringungsraum o.ä. ) schon mal nach dem Motto " Besser als nix ! " benutzen. Anwendungsgebiete sehe ich vor allem innerhalb abgesperrter Einsatzstellen. z.B. um den Bereich der Rotorblätter eines RTH abzusichern (wäre ja nicht das erste Mal, dass die von einem anderen Einsatzfahrzeug beschädigt würden); richtige Leitkegel wirf ein RTH halt einfach nicht mitführen können oder z.B. um bestimmte Stellen oder Einrichtungen zu kennzeichnen, Lauf- oder Fahrwege oder auch Aufstellflächen abzugrenzen usw. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|