Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Kippgefahren bei Tanklöschfahrzeugen - war: (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug | 47 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 840497 |
Datum | 22.06.2018 09:23 MSG-Nr: [ 840497 ] | 6461 x gelesen |
Infos: | 23.06.18 Kipptest DLK FW FFM
|
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Volker C. Kann es daran liegen das deutsche Wehren noch versuchen bei einem Trupp-TLF noch die Beladeliste eines HLF zu verlasten und nur durch das hochbauen der gewünschte Stauraum geschaffen werden kann? Ich schaue mir schon länger div. TLF 3000 an, auch mit reiner Normbeladung und vielleicht noch 1-2 genormten (!) Zusatzbeladungssätzen - die noch lange nicht Richtung HLF gehen - habe ich noch keines gesehen, dessen Geräteräume nicht über die gesamte Aufbaulänge gehen (und deren Tanks folglich hoch, statt breit eingebaut sind).
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.06.2018 10:00 |
 |
Kay 7S., Seester (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug [Sammelthread] | |