Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Kippgefahren bei Tanklöschfahrzeugen - war: (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug | 47 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 840538 |
Datum | 23.06.2018 20:30 MSG-Nr: [ 840538 ] | 5385 x gelesen |
Infos: | 23.06.18 Kipptest DLK FW FFM
|
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Mein Vorschlag lautet, eine niedrigere statische Kippgrenze in der Ausschreibung festzulegen, als in der Norm als absolute Obergrenze festgelegt ist - und das Einhalten dieser Grenze mit dem einsatzfertig beladenen Fahrzeug auf dem Kipptisch zu prüfen, nicht im CAD-Programm. Also auf einer kleineren Version dieser Anlage.
Freiwillige Feuerwehren haben ja häufiger mal gute Kontakte zu im Fahrzeugtechnikbereich arbeitenden Menschen, sodaß dergleichen für lau oder kleines Geld am Wochenende organisierbar sein sollte. Es gibt auch inoffizielle preiswerte Methoden, ich weiß aber nicht, ob ich die als Wehrleiter mit nagelneuem Gemeindeeigentum verwenden wollen würde.
Wenn das Ergebnis negativ sein sollte, und der Hersteller das Ergebnis anzweifelt, kann man dann ganz offiziell auf den Kipptisch einer Prüforganisation fahren.
Warum so kompliziert und ggf. sogar riskant?
Man kann doch auch einfach in der Ausschreibung den Nachweis fordern.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.06.2018 10:00 |
 |
Kay 7S., Seester (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug [Sammelthread] | |