News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Kippgefahren bei Tanklöschfahrzeugen - war: (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug | 47 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 840558 | ||
Datum | 24.06.2018 20:15 MSG-Nr: [ 840558 ] | 5043 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas E. Laut Rechnung des Herstellers haben wir knapp 10 to auf der Hinterachse und das Fahrgestell ist nicht bis zum letzten kg ausgereizt. Solche Fahrzeuge wurden auch schon mit Einzelbereifung 365/80R20 gesehen. Wenn's dann vernünftig fahren soll, dürften es nicht mehr als 6,5 bis 7 Tonnen auf der Hinterachse sein. Überhaupt liegt Ihr anscheinend bereits bei einem Gewicht, das man auf Atego-Basis gar nicht mehr vernünftig mit Einzelbereifung aufbauen kann. (Mit MAN ginge es gerade noch, weil größere Reifen zulässig sind als beim Atego.) Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|