News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Kippgefahren bei Tanklöschfahrzeugen - war: (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug | 47 Beiträge | ||
Autor | Timo8 H.8, Grävenwiesbach / Hessen | 840805 | ||
Datum | 05.07.2018 12:14 MSG-Nr: [ 840805 ] | 4186 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Im Vergleich zu unserem singlebereiften Iveco Eurocargo bin ich auch schon öfter das singlebereifte LF10 KatS Hessen aus der ersten Beschaffungsserie auf MAN L2000 unserer Kernwehr gefahren. Dieses hat keine Spuranpassung. Die hinteren Räder stehen gefühlte 20cm im Randkasten und man hat dadurch eine breitere Spur verschenkt. Das Fahrverhalten ist wirklich kritisch. Angeblich hat das Land Hessen damals die Fahrgestelle günstiger bekommen, weil die Schweizer Armee sie nicht abgenommen hat. Fehlkauf... Eines der ersten ausgelieferten Fahrzeuge wurde nach wenigen Kilometer auf der Heimfahrt auf der A3 umgeworfen. Die fehlende Spuranpassung und eine Aufschaukeln in den LKW Spurrillen sollten damals dafür verantwortlich gemacht worden sein. Wenn dem so ist, kann man natürlich dem Beschaffer oder Planer einen Vorwurf machen. Aber auch dieses Fahrzeug lässt sich unter Normalbedingungen bewegen, man muss halt langsam fahren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|