Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Kippgefahren bei Tanklöschfahrzeugen - war: (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug | 47 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 840815 |
Datum | 05.07.2018 22:54 MSG-Nr: [ 840815 ] | 3502 x gelesen |
Infos: | 23.06.18 Kipptest DLK FW FFM
|
1. Verwaltungsakt
2. Vorderachse
Geschrieben von Ulrich C. natürlich für den Aufbau und die Lage
- zu hohe Geschwindigkeit, bzw.
- zu eng gefahrenen Kurven (mal eben noch um die Kurve, Kurve unterschätzt, Kurve noch dazu mit Aussenneigung)
- Bankett (da sinkt übrigens ein schmälerer VA-Reifen eines sonst zwillingsbereiften Fahrzeuge schneller und tiefer ein, als ein singlebereifter)
- Bodenwellen (führen in Kurven bei schlechter Achslastverteilung zu starker Entlastung der VA, das kann zu sehr problematischem Kurvenfahrverhalten führen)
Das ekligste bei hecklastiger Beladung sind Spurrillen. Wenn Du in tiefen Spurrillen mehr als 60 fährst mit hecklastiger Beladung, pendelt das Fahrzeug nach der kleinsten Unaufmerksamkeit. Das gleiche Auto vernünftig geladen: 80 kein Problem.
Hans-Joachim
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.06.2018 10:00 |
 |
Kay 7S., Seester (leider) wieder Unfall mit Feuerwehrfahrzeug [Sammelthread] | |