News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | TS 100 Unterlagen / Bilder / Besitzer | 4 Beiträge | ||
Autor | Jens8 G.8, Oldb. / Nds. | 841716 | ||
Datum | 03.08.2018 22:30 MSG-Nr: [ 841716 ] | 1200 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, "nur" die passende Betriebsanleitung in der im Ton der damaligen Zeit wörtlich steht: "...ist ein kleines, aber überaus leistungsfähiges Gerät zum Kampf gegen einzelne Brandstellen. Leicht und handlich, ... und kann von zwei Frauen oder Hitlerjungen bequem getragen und in Betrieb gesetzt werden. ...zum Schutze von abseits liegenden Gehöften und kleineren Gewerbebetrieben, vor allem aber die schwere Waffe in der Hand von Selbstschutztrupps und Luftschutzgemeinschaften. ..." Die Herstellung wurde zentral gesteuert / koordiniert, ebenso der Vertrieb und die geplante Instandsetzung (vom "Übergabe-, Kunden- und Reparaturdienst der deutschen Feuerwehrgeräteindustrie (ÜKR)"). Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte Magirus mit involviert gewesen sein, als Hersteller sind mit bisher nur Flader und Ziegler bekannt. Firma Robel wird in der Anleitung indirekt erwähnt. Druckdatum der BA ist sehr wahrscheinlich 10/1944, also letztes Aufgebot. Viele Grüße Jens | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|