Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | kleiner Stromausfall -> grosse Aufwand bei der Feuerwehr :-() | 52 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 842142 |
Datum | 16.08.2018 11:58 MSG-Nr: [ 842142 ] | 2639 x gelesen |
Infos: | 22.01.18 Stolberg: Nächtlicher Stromausfall 21.01.18 FW-Forum: Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet?
|
Es ist nicht einfach, in so einem Moment die Ruhe zu bewahren, die Leitstelle anzurufen und darauf zu hoffen, dass die Feuerwehr mit ihrem Notstromaggregat rechtzeitig eintrifft. [...]
Ich denke (auch) das es Sinn machen würde hier anzusetzen.
Es sollte im Vorfeld bekannt sein das wir nicht jedem bedürftigen einen Strommokel mit Personal vor die Tür stellen können. Die Patienten sollten an einem Sammerlplatz zentral versorgt werden, d.h der Patient muß 1.seinen Bedarf melden und 2. falls möglich auch eigenständig einen Sammelplatz aufsuchen, also nicht erst warten bis nur noch 20Min. ...Lebenszeit übrig sind sondern frühzeitig handeln.
Ob ein Gerätehaus (in dieser Situation) der passende Ort ist mag ich nicht glauben, ich denke jedes Gebäude mit Notstromeinspeisung aber ohne hektischen Betrieb "rasender" Einsatzkräfte bei erhöhten Besucher-aufkommen wäre da ....sicherer.
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|