News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaFW-Fahrzeug-Rehab; war: Löschflugzeuge22 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz842785
Datum14.09.2018 11:22      MSG-Nr: [ 842785 ]2037 x gelesen
Infos:
  • 07.07.20 Feuerwehrfahrzeug-Markt
  • 03.10.18 SDZ; Was taugt generalüberholte Technik?

  • Hallo,

    Geschrieben von Jürgen M.es da mach da Sinn wo:

    - hochpreisige Fahrgestelle verwendet werden (was typischerweise bei Unimog .. zutrifft)
    - Fahrgestelle die dank ihrer Konstruktion langlebig sind
    - die Ersatzteilversorgung tendenziell für längere Zeit sichergestellt ist


    als Ergänzung:
    - wo es keine gleichwertigen Fahrgestelle mehr gibt

    (Beispiel U1300L als kompaktes TLF: Spätestens seit Einstellung der Euro5-Fahrzeuge gibt es da kein vergleichbares, kompaktes Fahrgestell mehr. Nur noch mit 3,85m statt 3,25 Radstand, deutlich höher, deutlich schwerer)

    Geschrieben von Jürgen M.Grossserienfahrzeuge sind heute so kostenoptimiert das die Bauteile weniger Reserven haben. Da kommt der altersbedingte Verschleiss früher.

    Bei LKW, die außerhalb der Feuerwehr für hunderttausende km gut sind, trifft das meist weniger zu, lediglich dort, wo die wirklich viel beansprucht werden, z.B. Erstangreifer größerer Wehren. Selbst bei Feuerwehren mit deutlich über 100 Einsätzen/Jahr kenne ich kaum Fahrzeuge, die aufgrund hoher km-Leistung und Verschleiß früher ausgesondert werden mussten.

    Geschrieben von Jürgen M.Probleme machen da eher die Fahrgestelle - die Aufbauten haben oft eine längere Lebensdauer.

    Da hab ich bei Feuerwehrfahrzeugen einen anderen Eindruck bekommen. Auch wenn ich die Qualität von aktuellen Aufbauten so heranziehe. Gerne rosten nach 20+x Jahren die Aufbauten munter, während die Fahrgestelle noch in gutem Zustand sind. So auch bei uns in der VG bei einem über 30jährigen LF, Fahrgestell keinerlei Rost, jedoch Aufbau-Hilfsrahmen durchgerostet. Ein gut 25jähriges TLF hat massive Rostschäden am Aufbau, am Fahrgestell jedoch nichts.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.09.2018 09:14 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland Löschflugzeuge
     13.09.2018 10:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.09.2018 10:35 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.09.2018 16:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.09.2018 18:00 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.09.2018 18:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     30.09.2018 23:22 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     30.09.2018 23:18 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     13.09.2018 10:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.09.2018 11:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.06.2019 16:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.06.2019 20:37 Lore7nz 7R., Eberbach
     14.09.2018 08:09 Gern7ot 7Z., Gratkorn
     14.09.2018 10:34 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.09.2018 10:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
     14.09.2018 11:22 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.09.2018 16:37 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     14.09.2018 18:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.09.2018 21:15 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     14.09.2018 12:28 Thom7as 7R., Haibach
     15.09.2018 18:10 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     15.09.2018 19:01 Thom7as 7R., Haibach
     07.07.2020 11:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.258


    FW-Fahrzeug-Rehab; war: Löschflugzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt