Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | FW-Fahrzeug-Rehab; war: Löschflugzeuge | 22 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 842806 |
Datum | 14.09.2018 18:39 MSG-Nr: [ 842806 ] | 1870 x gelesen |
Infos: | 07.07.20 Feuerwehrfahrzeug-Markt 03.10.18 SDZ; Was taugt generalüberholte Technik?
|
Löschgruppenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Thomas M.Zum anderen entsprechen die Einbauten längst nicht mehr dem Stand der Technik, Sei es Rollschläuche vs Tragekörbe, Schnellangriffsverteiler und Schlauchpaket, Notfallrucksack vs der alten Holzkiste oder Platz für die Atemschutznotfalltasche und den Rauchverschluß.
Nach der Theorie musst du auch teilweise erst 10 Jahre alte Fahrzeuge schon wegwerfen. Und die genannten Dinge lassen sich auch auf alten Fahrzeugen leicht unterbringen. Wegen ein paar Umbauten an Halterungen muss man nicht das komplette Fahrzeug wegwerfen, zumal Einbausysteme mit Schienenprofilen schon seit gut 20 Jahren Standard sind.
Geschrieben von Thomas M.Klar kann man das irgendwie auf ein altes LF packen, Käse bleibt es trotzdem.
Es bleibt dann Käse, wenn sich wesentliche andere Dinge an dem Fahrzeug nicht mehr auf Höhe der Zeit sind. Aus einem alten LF8 ein HLF10 bauen zu wollen, ist sinnlos. Ein TLF8/18 in geländegängiger Form (z.B. wie hier gezeigt auf Unimog-Fahrgestell) kann man auch heute noch sinnvoll modern ausrüsten.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.09.2018 09:14 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland Löschflugzeuge | |