| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | 
| Thema | Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | 44 Beiträge | 
        
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 844593 | 
| Datum | 02.12.2018 10:00      MSG-Nr: [ 844593 ] | 2905 x gelesen | 
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzgeräteträger
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
1. Truppführer
2. Task Force
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Atemschutzgeräteträger
Berufsfeuerwehr
| Guten Tag
 
 Geschrieben von Markus R.
 
 
 Mir machen die auszufüllenden Funktionen im Feuerwehrauto mehr Sorgen:
 - Gibt es einen Gruppenführer
 - Hab ich den 4 Atemschutzgeräteträger
 - Was kann der Rest der Mannschaft
 
 Nochwas hierzu: GF, AGT, fähige Mannschaft, alles wichtig; aber was nützt mir das wenn kein Fahrer/Maschinist im Alarmfall zur Verfügung steht um diese Mannschaft zur E-Stelle zu bringen ?
 Daher müssen die Träger der Feuerwehr, sprich Gemeinden, ein kluges und machbares Gesamtausbildungskonzept für ihre Feuerwehr haben. Und dazu gehört neben der Feuerwehrausbildung ( TM, TF, GF, AGT, uvm. ) auch die Ausbildung genügender FW-Angehöriger auf Gemeindekosten mit der für ihre FW-Fahrzeuge benötigten Fahrerlaubnis.
 Gibt es eigentlich Gemeinden, Landkreise oder andere Gebietskörperschaften die eine gemeinsame  Führerscheinausbildung mehrerer Abteilungen, Gemeindefeuerwehren etc. organisieren um Kosten zu sparen ?
 Oder Fahrschulen von BF nutzen ?
 
 
 
 Gruß aus der Kurpfalz
 
 Bernhard
 
 " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
 
 (Heinrich Heine)
 
   Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
 | 
| << [Master] | antworten | >> | 
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | 
|  |