News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Frontblitzer-Einschränkung Baden-Württemberg | 116 Beiträge | ||
Autor | Eike8 R.8, Gomadingen / Baden-Württemberg | 846141 | ||
Datum | 30.01.2019 18:52 MSG-Nr: [ 846141 ] | 17546 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin! Mir ist die Tage diese Meldung untergekommen: Das Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg hat am 12. Oktober 2018 eine neue Regelung zum Anbau von richtungsgebundenen blauen Blinkleuchten an der Fahrzeugfront und am -heck (so genannte »Straßenräumer« bzw. »Frontblitzer«) erlassen. Ab sofort ist bei mehrspurigen Einsatzfahrzeugen maximal nur noch ein Paar der richtungsgebundenen Blinkleuchten an der Fahrzeugfront oder am Fahrzeugheck zusätzlich zu den Rundumleuchten für blaues Binklicht erlaubt. Abweichungen von dieser Regelung werden bei der Hauptuntersuchung als schwerer Mangel eingestuft. Einsatzfahrzeuge, bei denen der Abstand zwischen der Fahrzeugfront und den Rundumkennleuchten mehr als ein Meter beträgt (zum Beispiel Drehleitern), dürfen im vordersten Bereich an jeder Fahrzeugseite mit einer typgenehmigten richtungsgebundenen blauen Blinkleuchte zusätzlich ausgerüstet sein. Ich habe dazu auf der Website vom Verkehrsministerium nichts gefunden. Mir stellen sich da ein paar Fragen: - Sind damit auch "intersection lights" und dergleichen gemeint, die ja gerade bei den "langnasigen" Fahrzeugen der Sprinterklasse sinnvoll sind? Pi mal Daumen würde ich sagen, der (horizontale!) Abstand zwischen RKL und Fahrzeugfront beträgt weniger als 1m, es ragt in engen Situationen trotzdem schon viel Fahrzeug in die Kreuzung, bevor die RKL "zum Vorschein kommt". - Wenn ja: Welchen Zweck mag ein Politiker/Fachmann darin sehen, uns Einsatzkräften diesen Sicherheitsgewinn (nur intersection lights!) zu nehmen? - Wie sieht es mit Bestandsfahrzeugen aus? - Welchen Zweck könnte es allgemein für diese Regelungen geben, also welchen Benefit verspricht man sich davon? Klar, bei 6 Blitzern in einem Kühlergrill kann man sich schon nach dem Sinn fragen, aber nen wirklichen Nachteil sehe ich daran auch nicht; als Kostenfaktor fällt das Ganze mMn nicht ins Gewicht. Hintergrund: Wir sind im Rettungsdienst gerade froh darüber, dass die neuen RTWs die kleinen Seitenblitzer im Stoßfänger bekommen haben... Men lernt nie aus. Ich schreibe hier meine Meinung als Privatperson!
Geändert von Eike R. [30.01.19 18:54] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|