alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Atemschutz
RubrikKommunikationstechnik zurück
Thematja - der Umstieg ist schwer - Umstellung auf Digitalfunk: Unmut bei der Feuerwehr    # 10 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen846717
Datum18.02.2019 12:08      MSG-Nr: [ 846717 ]1870 x gelesen

Moin,

um vielleicht ein wenig zur Erleuchtung beizutragen ein paar Infos zur "neuen" Alarmierung in Hessen:

Das Land Hessen hat das Digitalfunknetz recht flächendeckend in GAN 4+ ausgebaut, um darüber auch die Alarmierung abbilden zu können. Dies sicherlich vor dem Hintergrund, dass wir hier im Land noch keine POCSAG-Netze oder ähnliches haben, sondern alle per ZVEI analog alarmiert wurden. Egal durch was man also den analogen Alarm abgelöst hätte, wäre es ein kompletter Neuaufbau geworden - und so fiel wohl die Entscheidung, auch die Alarmierung in TETRA abzubilden. In Hessen ist übrigens das Land für das Funknetz verantwortlich, alarmtechnische Flickenteppiche wie anderenorts wären hier also ohnehin nicht denkbar.

Zur Einführung gab es eine Sammelausschreibung des Landes Hessen nach Abfrage der Bedarfe, gewonnen hat bekanntlich EADS Cassidian mit dem "P8GR". Dieser wird nun von Süd nach Nord im Land ausgerollt, gleichzeitig die Leitstellen ertüchtigt und die Systeme umgestellt.

Es gibt in jedem Landkreis einen "Servicepoint Digitalfunk", dies bereits schon seit einigen Jahren. Der hatte damals die Aufgabe, die (ebenso per Sammelbeschaffung durchgeführte) Einführung der TETRA-Funkgeräte zu unterstützen, die BOS-Sicherheitskarten zu bestellen, auszugeben und bei der AS Hessen freischalten zu lassen und bei Fragen und Nöten zur Seite zu stehen. Bei der Pager-Einführung sind die Aufgaben nun ähnlich.

Leider wurde und wird dieser SP Digitalfunk in den Landkreisen recht unterschiedlich besetzt, schon was die Stellenanteile angeht, aber auch hinsichtlich Vorkenntnissen/Qualifikationen, Aufgaben und Befugnissen sowie bezüglich der Motivation, mehr als nur das nötigste zu machen.
Dadurch gibt es Kreise, in denen z.B. der landesseitig vorgeschlagene Codeplug für die Pager nahezu 1:1 an die Wehren durchgereicht wurde, was eben dort dann einen höheren Einrichtungsaufwand erfordert. In anderen Kreisen hingegen hat der Servicepoint bei den Funkgeräten nach jedem Update spezifisch vorkonfigurierte Codeplugs für die jeweiligen Wehren bereitgestellt, was natürlich eine tolle Erleichterung sein kann. Irgendwo in diesem Feld dazwischen liegen dann quasi alle hessischen Servicepoints ;o)

Die Parametrierung der Pager erfolgt auf Stadt/Gemeindeebene mit einem Programm, das die neue Config auf dem Server des Herstellers ablegt, so dass sie mit einem kleinen Tool namens "HomeClient" von jedem PC aus auf den Pager geladen werden kann. Man muss sich also zum Programmieren nicht irgendwo treffen, ich kann von zu Hause aus meine ganze Wehr mit neuen Einstellungen bespaßen.
Die möglichen Parameter sind natürlich recht umfangreich und manche davon auch bei Änderungen gefährlich, daher gibt es eine Liste des Landes, welche Parameter verändert werden dürfen, und welche nicht. Zur tiefergehenden Bedienung der Software gibt es einen Lehrgang (der im Artikel angesprochene), der ist aber eigentlich nur für die Servicepoints wirklich erforderlich. Der lokale Anwender tummelt sich in den freigegebenen Bereichen, ändert Töne und "Schleifen", und bei Detailfragen sollte ja der mit dem Lehrgang ausgebildete Servicepoint weiterhelfen können. Nichtsdestotrotz kann den Lehrgang besuchen wer will und das Geld dafür ausgeben möchte.

Ich habe kürzlich aber auch erfahren, dass in mind. einem hessischen Landkreis den Feuerwehren gar kein Zugang zu dem Programmiertool eingeräumt wurde, sondern *jede* Änderung an einer Pagerkonfiguration nur vom Servicepoint durchgeführt wird. Das mag zwar dafür sorgen, dass weniger Fehler passieren, über die resultierenden Bearbeitungszeiten für Änderungen hörte man allerdings wenig gutes.


Mein persönliches Fazit: Man braucht jemanden in der Gemeinde, der ein Faible für das "Digitalfunkgedöns" hat und sich etwas tiefer in die Materie einarbeiten möchte. Es geht auch ohne, dann kann man aber einige Vorteile der neuen Technik eben nicht nutzen, weil man sie nicht einrichten kann. Die Servicepoints leisten eine gute Unterstützung für die Standardprobleme und den normalen Betrieb, Detailfragen und Spezialwünsche für Nice-to-have-Features kann man ihnen aber m.E. nicht zumuten, das halte ich auch nicht für deren Job.

Wir haben hier inzwischen ein Datenfunkgerät laufen, das unsere Statusmeldungen auswertet und Steuerfunktionen realisiert, über dieses kann ich auch Informationen auf unsere Pager senden. Dazu ein Alarmmonitor, der bei Alarm anzeigt, wieviele und welche Einsatzkräfte den Alarm bestätigt oder abgelehnt haben, was gerade tagsüber eine super Information ist. Die in analogen Zeiten üblichen Alarmsteuerungen wie Schranke und Licht sind digital auch wieder abgebildet.
Es gibt dazu Vorgaben vom Land, was erlaubt und was verboten ist, und in diesem Rahmen kann man sich mit seinem technischen Spieltrieb frei bewegen.

Gruß,
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.02.2019 20:43 Jürg7en 7M., Weinstadt
 18.02.2019 07:23 Thom7as 7H., Dornstadt
 18.02.2019 07:58 Juer7gen7 W.7, Frechen
 18.02.2019 18:25 Heik7o L7., Maintal
 18.02.2019 12:08 Seba7sti7an 7W., Linden  
 18.02.2019 12:52 Thom7as 7H., Dornstadt
 18.02.2019 13:07 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.02.2019 09:07 Fabi7an 7B., Sprotta
 18.02.2019 09:16 Ulf 7M., Hannover
 18.02.2019 09:20 Jürg7en 7M., Weinstadt

0.383


tja - der Umstieg ist schwer - Umstellung auf Digitalfunk: Unmut bei der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt