| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Stromausfall in Berlin - war: Die Folgen eines Blackout für eine Industriegesellschaft | 24 Beiträge | ||
| Autor | Juer8gen8 W.8, Frechen / NRW | 846937 | ||
| Datum | 24.02.2019 11:51 MSG-Nr: [ 846937 ] | 1905 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Sofern man noch einen vollwertigen ISDN-Anschlusz fuers Telefon hat ist i.d.R. auch noch eine Spannung vorhanden und ein echtes ISDN-Telefon direkt am Anschlusz funktionstuechtig. Es werden aber immer mehr Anschluesze auf reine Internet-Telefonie umgestellt - dann werden ISDN-Telefone nicht mehr unterstuetzt. Also die Chance ist grosz dasz bei einem entsprechend ausgedehntem Stromausfall sowohl "Festnetz"-Telefonie als auch die Mobiltelefone entweder unmittelbar oder nach geringer Ueberbrueckungszeit nicht mehr funktionieren. Im TV sah man im Zusammenhang mit dem Berliner Geschehen eine Videoszene in der an einem Notstrom-Aggregat (oder was es auch immer war) ein Haufen Handys geladen wurden. Ich habs leider versaeumt den Sender anzuschreiben um nachzuhoeren ob denn die Mobilfunkrepeaeter noch funktionstuechtig waren. Vlt liest jmd aus dem Berliner Raum mit und kann berichten wie die Situation war. Hier in meinem kleinen Oertchen verliert die naechste Station inzwischen nach 1/4 h Leistung und ist nach 1/2h nicht mehr "sichtbar". | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|